Contact

If you have questions or comments about our show, please, feel free and send us a

mail!

 

Information

All aircraft listed here have confirmed their participation in our show. So, have a look, what is to come!

The English version of the descriptions is in progrss!

Polikarpow I-16 - D-EPRN

Die I-16 galt bis 1936 als das modernste Jagdflugzeug seiner Zeit. Es war als freitragender Tiefdecker ausgelegt und besaß ein Einziehfahrwerk. Wie fortschrittlich diese Konstruktion von Polikarpov war, zeigte sich im spanischen Bürgerkrieg. Die I-16 war anfangs allen Flugzeugen an Geschwindigkeit und Wendigkeit weit überlegen. Die Piloten der Nationalisten im Spanischen Bürgerkrieg nannten die I-16 "Rata", die Piloten der Republikaner "Moscwa" und die sowjetischen Piloten "Ishak".
Die I-16 von Thomas Jülch ist ein historisches Flugzeug. Sie wurde 1939/40 gebaut, gehörte zur 155. Fliegerstaffel und stürzte 1941/42 ab. Die I-16 wurde in den achtziger Jahren geborgen und neu aufgebaut. Der Erstflug fand 1996 statt. Das heutige Farbschema entspricht der originalen Lackierung der sowjetischen Luftwaffe. Nach der Restaurierung wurde die "Ishak" nach Neuseeland verkauft und flog viele Jahre auf den Airshows in Wanaka. 2008 ging die I-16 in den Besitz von Thomas Jülch über. Weltweit gibt es nur noch sechs Polikarpov I-16, von denen nur zwei Flugzeuge regelmäßig bei Airshows vorgeflogen werden. Eine flugfähige "Rata" steht in Madrid , die "Ishak" von Thomas Jülch ist in Mannheim stationiert.

nach oben

Yakovlew Yak-11 - F-AZFJ

Als 1945 bei der sowjetischen Luftwaffe der Bedarf an einem neuen Standardtrainer entstand, rüstete man das erfolgreiche Jagdflugzeug Yak-3U motormäßig um, baute einen zweiten Sitz ein und verstärkte die Struktur der Zelle. Die Yak-11 war leicht bewaffnet. Der erste Prototyp startete am 10.November 1945. Die Yak 11 war eine gelungene Konstruktion aus Jagdflugzeug und Trainer und spielte beim Aufbau der Luftstreitkräfte in Osteuropa eine wichtige Rolle. Die Yak 11 bei der Airshow-Marpingen gehört zum Team "Acroyak" und ist auf dem Flugplatz Pirmasens stationiert.

nach oben

Yakovlew Yak-3 - F-AZIM

Pilatus P-2 - HB-RAM

nach oben

North American T-6 - F-AZGS

nach oben

Yakovlew Yak-55 - RA-3399K und LY-TOY

Die Yak 55 ist die konsequente Weiterentwicklung der Yak 50 und als reinrassiges einsitziges Kunstflugzeug für den Wettbewerbeinsatz konzipiert. Konstruktionstechnisch hebt sich die Yak 55 deutlich von der Yak 50 ab. So wurde zur Gewichtsreduzierung auf ein Einziehfahrwerk verzichtet. Um möglichst neutrale Flugeigenschaften in allen Lagen zu erreichen, wurde die Yak 55 als Mitteldecker konstruiert bei der Motorachse, Tragfläche und Höhenruder auf einer Ebene liegen. Als Antrieb dient der M 14 P-Motor mit etwa 430 PS. Die Yak 55 wird von Wolfgang Seitz geflogen.

nach oben

Yakovlew Yak-50 - RA-1060K

Über 10 Jahre war die Yak 50 die erfolgreichste Kunstflugmaschine der Welt. Der Erstflug erfolgte 1972. Den ersten großen Erfolg errang die Yak 50 bei den Weltmeisterschaften 1976 in Kiew, wo sowohl die Männer als auch die Frauen Weltmeister auf diesem Typ wurden. 1986 stellte man die Produktion nach dem Bau von 312 Flugzeugen ein.
Die Yak 50 wird von einem 9-Zylinder-Sternmotor mit 360 PS angetrieben. Diese Jak 50 fliegt in der Formation von Acroyak. Heimatflughafen ist Pirmasens.

nach oben

Yakovlew Yak-52 - RA-1957K, RA-1318K und RA-3569K

  

Die Yak 52 wurde 1978 in Moskau als Miltärtrainer entworfen. Vorbild für diese Konstruktion war die erfolgreiche Kunstflugmaschine Yak 50. Der Erfolg der Yak 52 lag darin, dass dieses Flugzeug alle Anforderungen an einen modernen Militärtrainer erfüllte. Sie konnte sowohl zum Basis-Training als auch zur Fortgeschrittenenausbildung der sowjetischen Militärpiloten eingesetzt werden.
Den Vortrieb liefert der sehr robuste 9-Zylinder-Sternmotor mit 360 PS und einem Hubraum von 10 Litern. Die Yak 52 fliegt in der Formation von Acroyak und ist auf dem Flugplatz Pirmasens stationiert.

nach oben

Zlin 526ASF - D-EWBA

Die Zlin 526 ist eine Weiterentwicklung der Zlin 326, welche in Zelle und Motoraufhängung verstärkt wurde. 1966 ging die Zlin 526 als zweisitzige "526 Trener Master" und als einsitzige "526 A" in die Serienproduktion. Die 526 ASF ist eine leistungsoptimierte Variante mit höherer Motorleistung und geringerem Gewicht. Mit der Zlin 526 ASF konnten einige internationale Wettbewerbserfolge geflogen werden. Bei der Airshow in Marpingen wird das Flugzeug von Adaci Romeo pilotiert.

nach oben

SP-91 - RA-3406K

nach oben

SBach 300 - D-ESKA

Die SBach 300 ist ein modernes Kunstflugzeug und aufgrund dessen eher schon wieder ein Sportgerät denn ein gewöhnliches Flugzeug. Alles an dieser Maschine ist auf Wendigkeit und Performance getrimmt: Die 850 kg schwere Konstruktion ist beispielsweise so wendig, dass sie innerhalb einer Sekunde mehr als einmal komplett um ihre Längsachse rollen kann.
Pilot Philipp Steinbach hat mit dieser Eigenkonstruktionen bereits mehrfach beste Platzierungen auf internationalen Wettbewerben im Kunstflug erreicht.

nach oben

Extra 330 - D-EXMD

Die Extra 330 SC ist das neueste und leistungsfähigste Hochleistungskunstflugzeug von Walter Extra. Dieses Flugzeug besitzt einen mit Glasfasern beplankten Stahlrohrrumpf, Tragflächen und Leitwerk bestehen aus Kohlefasern. Den Vortrieb liefert der 6-Zylinder Lycoming Motor IO 580 mit einer Leistung von 350 PS. Die Extra 330 SC ist für extreme Belastungen im Wettbewerbskunstflug gebaut und für Belastungen von plus/minus 10g ausgelegt. Sie wird bei der Airshow-Marpingen von Jean-Pierre Fallis geflogen, der hauptberuflich eine Boeing 747-400 fliegt.

nach oben

Bücker Jungmann - D-ERBB

nach oben

Bücker Bestmann - D-ENKM

nach oben

Yakovlew Yak-18 T - RA-3406K

nach oben

Falco - D-ERTH

nach oben

Piper Pa 18 - D-EKBO

nach oben

Piper Pa 12 - D-EWIK

nach oben

Dornier Do-27 - D-ENTE und D-EDCG

nach oben

Focke-Wulff Stieglitz

nach oben

Fournier RF 4 D - D-KJNN

nach oben

Lo 100 - D-1601

nach oben

Copyright 2010 Aeroclub Saar e.V.